Skip to main content
Beratung zur Mikroskopie
Kontakt
Unsere Lösungen
F&A
Über uns
Hit enter to search or ESC to close
Close Search
account
0
Menu
Suchen
×
account
0
Puffer
Fixiermittel
image
column
Formaldehyd PFA
Glutaraldehyd
Osmium
Histologie
Spezifische Fixiermittel
EM-Färbemittel
Verschiedene Reagenzien
Zubehör
Hygiene und Sicherheit
Korb
Close Cart
Mikroskopie-Tipps, Ratschläge und Tricks.
Filter
All
Chemie Definitionen
EM-Flecken
Fixiermittel
General
Puffer
Wie Osmiumtetroxid OsO4-Abfälle entsorgt werden (Protokol Harvard University – USA).
Wie Osmiumtetroxid OsO4-Abfälle entsorgt werden (Protokol Harvard University – USA).
Wie Osmiumtetroxid OsO4-Abfälle entsorgt werden (Protokol Harvard University – USA).
Entsorgen Sie Osmiumtetroxid-Abfälle nach dem Protokoll der Harvard University Hazardous…
Read More
Verfallsdatum ≠ Ablaufdatum !
Verfallsdatum ≠ Ablaufdatum !
Verfallsdatum ≠ Ablaufdatum !
Verfallsdatum ≠ expiry date Das Verfallsdatum ist das Datum, an…
Read More
Rezept / Zubereitung : PBS (Phosphatpuffersalzlösung) 1X, pH 7,4.
Rezept / Zubereitung : PBS (Phosphatpuffersalzlösung) 1X, pH 7,4.
Rezept / Zubereitung : PBS (Phosphatpuffersalzlösung) 1X, pH 7,4.
Zur Vorbereitung von 500 ml PBS (1X, pH 7,4) Komponente…
Read More
Stain77 : Eine positive Färbung von Ultraschallschnitten auf TEM-Gittern.
Stain77 : Eine positive Färbung von Ultraschallschnitten auf TEM-Gittern.
Stain77 : Eine positive Färbung von Ultraschallschnitten auf TEM-Gittern.
Stain77, neues Kontrastmittel in der Elektronenmikroskopie. Stain77 ist ein doppelt…
Read More
Karnovsky-Fixiermittel
Karnovsky-Fixiermittel
Karnovsky-Fixiermittel
Karnovsky-Fixiermittel Mischungen, die Formaldehyd und Glutaraldehyd enthalten, diese Mischung wird…
Read More
Warum verwenden wir Kupfergitter für TEM?
Warum verwenden wir Kupfergitter für TEM?
Warum verwenden wir Kupfergitter für TEM?
EM-Gitter werden in der Regel im TEM verwendet. Ein TEM-Gitter…
Read More
PHEM-Puffer-Rezeptur
PHEM-Puffer-Rezeptur
PHEM-Puffer-Rezeptur
PHEM-Puffer-Rezeptur PHEM-Puffer wurde hauptsächlich für Gewebe und Zellkulturen verwendet, die…
Read More
Glutaraldehyd EM-Grade
Glutaraldehyd EM-Grade
Glutaraldehyd EM-Grade
Normalisierte Absorptionsspektren von zwei verschiedenen Chargen von Glutaraldehyd in destilliertem…
Read More
Wie wird die O.T.E-Fleckenlösung (Oolong) zubereitet?
Wie wird die O.T.E-Fleckenlösung (Oolong) zubereitet?
Wie wird die O.T.E-Fleckenlösung (Oolong) zubereitet?
https://www.youtube.com/watch?v=i7lZhu4Pf9o&t=104s&ab_channel=MicroscopyDirect Protokoll Die Zubereitung der OTE-Lösung ähnelt dem Aufguss von…
Read More
PHEM BUFFER , der beste Puffer für Immunfluoreszenzzellkulturen.
PHEM BUFFER , der beste Puffer für Immunfluoreszenzzellkulturen.
PHEM BUFFER , der beste Puffer für Immunfluoreszenzzellkulturen.
Der PHEM-Puffer wurde zur Konservierung von Mikrotubuli entwickelt und wird…
Read More
EM-Färbung OTE (OOLONG TEA) zur Färbung von Ultradünnschnitten.
EM-Färbung OTE (OOLONG TEA) zur Färbung von Ultradünnschnitten.
EM-Färbung OTE (OOLONG TEA) zur Färbung von Ultradünnschnitten.
Vorbereitung und Verwendung des O.T.E. Die Zubereitung der OTE-Lösung ist…
Read More
Haltbarkeit von OTE-Pulverextrakt (Konservierung)
Haltbarkeit von OTE-Pulverextrakt (Konservierung)
Haltbarkeit von OTE-Pulverextrakt (Konservierung)
Unser Oolong-Tee-Extrakt (OTE) ist von Natur aus dunkel, da die…
Read More
Der Imidazolpuffer ermöglicht die Rückhaltung von Lipiden
Der Imidazolpuffer ermöglicht die Rückhaltung von Lipiden
Der Imidazolpuffer ermöglicht die Rückhaltung von Lipiden
Der Imidazolpuffer ermöglicht die Erhaltung der am schwierigsten zu konservierenden…
Read More
Kleiner Schiebekarton
Kleiner Schiebekarton
Kleiner Schiebekarton
Diese kleine rechteckige Schiebebox von 6,5×3,5×3,5 cm aus Recyclingpapier ist…
Read More
Ampulle oder Fläschchen 10ml?
Ampulle oder Fläschchen 10ml?
Ampulle oder Fläschchen 10ml?
Ampulle Die Ampullen sind nicht wiederverwendbar, wenn der Glashals gebrochen…
Read More
Multiwell-Silikonmatte für Färbegitter
Multiwell-Silikonmatte für Färbegitter
Multiwell-Silikonmatte für Färbegitter
Read More
Wie lautet die CAS-Nummer?
Wie lautet die CAS-Nummer?
Wie lautet die CAS-Nummer?
Die American Chemical Society hat eine Abteilung namens Chemical Abstracts…
Read More
MSDS – SDS – SDB ?
MSDS – SDS – SDB ?
MSDS – SDS – SDB ?
Das Sicherheitsdatenblatt Das Sicherheitsdatenblatt (SDB) (Sicherheitsdatenblatt oder SDB) ist ein…
Read More
Was ist der Vorteil der AirLess-Flasche für unsere Produkte?
Was ist der Vorteil der AirLess-Flasche für unsere Produkte?
Was ist der Vorteil der AirLess-Flasche für unsere Produkte?
Airless-Flasche! Heutzutage verwenden viele kosmetische Produkte eine Airless-Flasche (AirLess), die…
Read More
P.B.S.-Puffer
P.B.S.-Puffer
P.B.S.-Puffer
Phosphatgepufferte Kochsalzlösung (PBS) ist eine in der Biochemie häufig…
Read More
Definition von pH, Ka und Pka
Definition von pH, Ka und Pka
Definition von pH, Ka und Pka
Definition von pKa Aus dem Ka ergibt sich der pKa-Wert,…
Read More
Flaschen mit Airless-System
Flaschen mit Airless-System
Flaschen mit Airless-System
Airless-Verpackungstechnologie, bei der die Flasche, nachdem sie gefüllt und luftdicht…
Read More
Puffer in der Mikroskopie
Puffer in der Mikroskopie
Puffer in der Mikroskopie
Die Vorbereitung der Proben für die Beobachtung in der Elektronenmikroskopie,…
Read More
Wasserstoffpotenzial
Wasserstoffpotenzial
Wasserstoffpotenzial
Das Wasserstoffpotenzial oder der pH-Wert ist ein Maß für die…
Read More
Molekulargewicht: PM, MW und FW
Molekulargewicht: PM, MW und FW
Molekulargewicht: PM, MW und FW
Das Molekulargewicht (MW) ist die Masse von einem Mol einer…
Read More
Close Menu
Puffer
Fixiermittel
image
column
Formaldehyd PFA
Glutaraldehyd
Osmium
Histologie
Spezifische Fixiermittel
EM-Färbemittel
Verschiedene Reagenzien
Zubehör
Hygiene und Sicherheit
Beratung zur Mikroskopie
Kontakt
Unsere Lösungen
F&A
Über uns