Puffer

Alle 11 Ergebnisse werden angezeigt

Mikroskopiepuffer sorgen für ein stabiles Umfeld bei der Beobachtung biologischer Proben. Sie gewährleisten die Unversehrtheit der Proben und optimale Bedingungen für genaue Beobachtungen.

Norman Good und Kollegen identifizierten 1980 20 Standardpuffer, die heute in der Mikroskopie zur Fixierung von Gewebe verwendet werden. Ideale Puffer für die Vorbereitung biologischer Proben in der Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) haben einen pKa-Wert im nahezu neutralen pH-Bereich von 6 bis 8. Beispiele sind PBS, Sørensen-Phosphat, Millonig-Phosphat, Cacodylat, PHEM, Tris, HEPES und PIPES.